top of page

Die Philosophie

Bei Movinginbalance geht es darum "Mensch zu Sein".
Wie ein Mensch zu leben. Sich wie ein Mensch zu bewegen. Lebendig zu sein.
Dabei helfen wir Menschen, eine nachhaltige Bewegungspraxis zu kultivieren, die Sie dabei unterstützt eine bessere Version ihrer Selbst zu werden.
Eine Version, die sich:
-
gesünder, freier und mehr bewegen kann
-
die in Kontakt mit sich selbst und dem eigenen Körper, der Welt um sie herum und den Menschen um sie herum ist
Wir lernen wieder mit der menschlichen Natur zu leben, anstatt gegen sie.
Durch ein System von verschiedenen Praktiken verbinden wir uns wieder mit den bedeutungsvollen Aspekten unserer Lebens und kultivieren unseren Charakter und unsere Selbst durch das Training.
Das Training ist durch Erfüllung, Spaß, Wachstum, Gemeinschaft und einem tiefgehenden Gefühl von Gesundheit gekennzeichnet.
Im Folgenden findest du Elemente, die das Training auszeichen.
Gesundheit
Ohne Gesundheit ist alles andere beschissener. Punkt.
Deswegen müssen wir uns um unsere Gesundheit kümmmern. Diese ist nicht selbstverständlich in unserer modernen Welt.
Wir können lernen gesünder zu leben und uns gesünder zu bewegen. Zähne zu putzen für unseren Körper.
So das wir uns mit 80 noch so bewegen können, wie wir wollen.

Lebendigkeit

Im Fluss des Lebens zu schwimmen, anstatt nur von außen dem Fluss beim Fließen zuzugucken.
Bewegung
Wir Menschen haben uns dazu entwickelt uns vielfältig und viel zu bewegen.
In unserem Training gibt es dabei zwei große Bereiche:
A) Gesundheitliche Bewegung.
Lernen und verstehen, wie der Körper funktioniert. Einschränkungen verringern und Verletzungen heilen. Im Zentrum steht dabei vielfältige Bewegung und der Aufbau von Bewegungskompetenz als Grundlage für einen gesunden und leistungsfähigen Körper. Ein gesunder Körper ist die Basis für ein gutes Leben.
B) Bewegung um die Welt zu erkunden zu erfahren und mit interagieren zu können.

Spielen

Wir lernen wieder zu spielen.
Als Kinder haben wir alle gespielt. Doch an irgendeinem Punkt, haben die meisten von uns aufgehört. Doch warum eigentlich?
In Spielen steckt so viel drinn. Spielen macht Spaß, es hilft uns beim Lernen und beim Entwickeln. Es fördert unsere Neugierde und Kreativität. Und das alles praktisch nebenbei.
Unsere Sicht auf die Welt verändert sich dadurch. Die Welt wird zu unserem Spielplatz. Mauern zu Möglichkeiten darüber zu klettern, Geländer laden uns zum Balancieren ein und der Baum im Park wird zu unserem Klettergerüst. Und unsere Mitmenschen werden zu unseren Spielkameraden.
Das macht die Welt und unser Leben lebendiger und bunter.
Wir haben uns dafür entwickelt uns in der Natur zu bewegen. In einer Natur, die dynamisch und organisch ist. Wenn wir uns in der Natur bewegen, werden wir zu guten "Bewegern". Anpassungsfähig, dynamisch, flexibel und stark.
Wir haben uns nicht dazu entwickelt in einer Welt, die nur aus Beton und Asphalt besteht zu leben. Eine Welt, in der alle Winkel 90 Grad sind. Leben wir zulange in dieser Welt beeinflusst das unser Denken und unsere Bewegung. Plötzlich sehen wir nur noch Gehwege und gar nicht mehr die Welt außenrum.
Deswegen ist die Bewegung in der Natur und der Kontakt zur Natur ein wichtiger Part des Trainings.
Verbindung mit der Natur

Robustheit/Resilienz

Das Training hilft dabei uns robust und resilient für die Anfordernisse des Alltags zu werden.
Durch das Training wird unser Leben leichter.
Wir können Einkäufe leichter tragen.
Mit unseren Kindern am Boden spielen, in die Natur gehen und die Welt entdecken oder diese hochheben.
Wir können uns beim Ausrutschen leichter wieder fangen. Wir können besser mit Kälte und Hitze und blauen Flecken umgehen.
Auch der Umgang mit emotionalen Schmerzen, Angst und Frustration, wird durch das Training beeinflusst.
Achtsamkeit/Meditation
Körper und Geist sind eine Einheit.
Wie wir bewegen beeinflusst unseren Geist, unsere Emotionen und unser Wohlbefinden. Und anders herum.
Durch Achtsamkeit und Meditation lernen wir auf unsere Intution zu hören und einen gute Beziehung zu unseren Gedanken und unserer Gefühlswelt aufzubauen.

Fokus

In einer Welt, die ständig von allen Seiten an unserer Aufmerksamkeit zieht, ist es umso wichtiger uns klar auf die Dinge fokussieren zu können, die uns wichtig sind.
Gemeinschaft
Wir Menschen sind soziale Wesen.
Die Gemeinschaft ist ein wichtiger Part der Philosophie.
Gemeinsam arbeiten wir an Projekten, teilen Ängste und Erfolge und treffen uns regelmäßig.
Dabei steht keine Performance im Vordergrund sondern das Miteinander.
Gemeinsam fordern und fördern wir uns. Dasfühlt sich gut an, das ist langfristig, das ist menschlich.

“Knowledge is vital, but the true mark of mastery will lie in the way that you bring that knowledge to the ground, into the actual living of your life.” - Frank Forencich
bottom of page