
Die Philosophie

Bei Movinginbalance geht es darum "Mensch zu Sein".
Wie ein Mensch zu leben. Sich wie ein Mensch zu bewegen. Lebendig zu sein.
Es ist angewandte und gelebte Lebens- und Bewegungsphilosophie für ein zusammenhängendes bewegtes Leben.
Ich helfe Menschen, eine nachhaltige (Bewegungs-)Praxis zu kultivieren, die Sie dabei unterstützt ihr Leben voller, tiefer, leichter und bunter leben zu können.
Und ich helfe eine heldenhaftere Version von sich selbst zu werden (was auch immer das ganz persönlich bedeutet)
Eine Version, die:
-
sich gesünder, freier und mehr bewegt
-
in Kontakt mit sich selbst/dem eigenen Körper ist
-
die sich kompetent, mit Freude und Leichtigkeit durch die Welt bewegt
-
mit anderen Menschen selbstbewusst interagieren kann (physisch und psychisch)
-
anderen Menschen helfen kann, da sie genug Ressourcen hat
Wir lernen wieder mit der menschlichen Natur zu leben, anstatt gegen sie.
Durch ein System von verschiedenen Praktiken verbinden wir uns wieder mit den bedeutungsvollen Aspekten unserer Lebens und kultivieren unseren Charakter und unsere Selbst durch das Training.
Das Training ist durch Erfüllung, Spaß, Wachstum, Gemeinschaft und einem tiefgehenden Gefühl von Gesundheit gekennzeichnet.
Im Folgenden findest du Elemente, die das Training auszeichen.
Gesundheit
Ohne Gesundheit ist alles andere beschissener. Punkt.
Deswegen müssen wir uns um unsere Gesundheit kümmmern. Das ist nicht selbstverständlich in unserer modernen Welt.
Wir können lernen gesünder zu leben und uns gesünder zu bewegen. Zähne zu putzen für unseren Körper.
So das wir uns mit 80 noch so bewegen können, wie wir wollen.

Lebendigkeit und Lebensfreude

Im Fluss des Lebens sein, anstatt nur von außen dem Fluss beim Fließen zuzugucken.
Das Gefühl von Vitalität, Energie und Leidenschaft, das uns antreibt und inspiriert.
Wenn wir lebendig sind, spüren wir eine tiefe Verbundenheit mit unserer Umgebung, unserenm Kern und den Menschen um uns herum.
bewegen
Wir Menschen sind von Natur aus dazu bestimmt, uns vielfältig und aktiv zu bewegen. Bei uns konzentrieren wir uns auf zwei wichtige Aspekte:
A) Gesundheitliche Bewegung: Wir legen Wert darauf, den menschlichen Körper zu verstehen und zu lernen, wie er funktioniert. Durch gezieltes Training reduzieren wir Einschränkungen und unterstützen die Heilung von Verletzungen. Hierbei steht vielseitige Bewegung und die Entwicklung von Bewegungskompetenz im Mittelpunkt. Denn ein gesunder und leistungsfähiger Körper bildet die Grundlage für ein erfülltes Leben.
B) Bewegung als Erkundung der Welt: Wir betrachten Bewegung als Möglichkeit, die Welt zu erkunden, zu erfahren und mit ihr zu interagieren. Indem wir unseren Körper aktiv einsetzen, können wir die Schönheit und Vielfalt unserer Umgebung hautnah erleben. Es geht darum, sich aktiv einzubringen, zu entdecken und mit anderen Menschen sowie der Welt um uns herum in Verbindung zu treten.

spielen

Wir entdecken die Freude von Spielen neu.
Als Kinder waren wir alle Meister des Spiels. Doch irgendwo auf unserem Weg haben die meisten von uns aufgehört. Aber warum eigentlich?
Spielen ist viel mehr als nur ein Zeitvertreib. Es macht uns glücklich, hilft uns beim Lernen und fördert unsere Entwicklung. Es weckt unsere Neugierde und entfacht unsere Kreativität – ganz nebenbei.
Durch das Spielen verändern wir unsere Sichtweise auf die Welt. Die Welt wird zu unserem Abenteuerspielplatz. Mauern laden uns ein, darüber zu klettern, Geländer fordern uns zum Balancieren heraus und Bäume im Park werden zu unseren Klettergerüsten. Auch unsere Mitmenschen werden zu Spielgefährten.
Das bringt Farbe und Lebendigkeit in unsere Welt und unser Leben. Indem wir das Spiel wieder in unser Leben integrieren, öffnen sich neue Dimensionen der Freude und des Entdeckens.
Naturverbindung
Wir haben uns für Bewegung in der Natur entwickelt. Inmitten einer dynamischen und organischen Umgebung entfalten wir unser wahres Potenzial als geschickte "Beweger". Wir werden anpassungsfähig, dynamisch, flexibel und stark.
Wir haben uns nicht dazu entwickelt ausschließlich in einer Welt aus Beton und Asphalt zu leben, in der rechte Winkel den Ton angeben. Wenn wir zu lange in dieser Umgebung verweilen, beeinflusst sie unser Denken und unsere Bewegung. Plötzlich nehmen wir nur noch Gehwege wahr und verlieren den Blick für die Schönheit der Welt um uns herum.
Deshalb ist Bewegung in der Natur und der Kontakt mit unserer natürlichen Umgebung essenzieller Bestandteil unseres Trainings.

Antifragilität - Resilienz

Aus Herausforderungen und Widrigkeiten stärker und widerstandsfähiger hervorgehen.
Wie in der Natur, wo die stärksten Bäume aus starken Winden wachsen, können auch wir Menschen von Schwierigkeiten profitieren.
Antifragilität bedeutet nicht nur, dass wir widerstandsfähig sind, sondern dass wir durch die Bewältigung von Hindernissen und Veränderungen wachsen und uns weiterentwickeln.
Indem wir uns aktiv den Herausforderungen stellen, entwickeln wir Anpassungsfähigkeit, Lernbereitschaft und eine positive Denkweise.
Wir lernen, die Unsicherheit des Lebens als Chance zu sehen und aus jeder Erfahrung zu lernen. Antifragilität ist ein Weg, der uns dabei hilft, unsere Widerstandskraft zu stärken und das volle Potenzial unseres Lebens zu entfalten.
Körper und Geist bilden eine Einheit.
Unsere Bewegungen wirken sich nicht nur körperlich aus, sondern prägen auch unsere geistige Verfassung, unsere Emotionen und unser allgemeines Wohlbefinden. Gleichzeitig haben unsere Gedanken und Emotionen einen direkten Einfluss auf unsere körperliche Erfahrung.
Durch die Praxis von Achtsamkeit und Meditation erlangen wir die Fähigkeit, auf unsere Intuition zu hören und eine gesunde Verbindung zu unseren Gedanken und Gefühlen aufzubauen
Es geht aber auch darum mit unserem Körper auf einer tiefen, intuitiven Ebene verbunden zu sein. Durch bewusste Körperarbeit und körperliche Praktiken lernen wir, unseren Körper als einen wertvollen Kompass wahrzunehmen.
Indem wir uns unserer körperlichen Empfindungen und Ausdrücke bewusst werden, öffnen wir uns für eine tiefere Selbstwahrnehmung und Selbstakzeptanz. Wir erkennen, dass unser Körper nicht nur ein Gefäß für unseren Geist ist, sondern ein lebendiges Instrument, das uns durch das Leben trägt.
Embodiment/Achtsamkeit/Meditation

Fokus

In einer Welt voller Ablenkungen ist es besonders wichtig, sich auf die Dinge zu fokussieren, die uns wirklich wichtig sind.
Gemeinschaft
Wir Menschen sind soziale Wesen.
In unserer Philosophie spielt die Gemeinschaft eine bedeutende Rolle. Wir arbeiten zusammen an Projekten, teilen unsere Ängste und Erfolge und treffen uns regelmäßig.
Dabei steht nicht die individuelle Leistung im Vordergrund, sondern das gemeinsame Miteinander. Wir unterstützen uns gegenseitig, fordern uns heraus und fördern uns.
Das fühlt sich gut an, das ist langfristig, das ist menschlich.

Leichtigkeit
